1) Es geht um die Sache, nicht die Person.
Wenn das nur so einfach wäre. Wir vergeuden dennoch unnötige Energie auf der persönlichen Ebene. Konstruktive Gesprächspartner verfügen über eine «neutrale» Stimme, die weder zu stark für noch gegen etwas ist. Eine solche Stimme sorgt für Ruhe und Sachlichkeit. Lerne die eigene Stimme als Konversations-Thermometer zu verwenden.
2) Finde Ähnlichkeiten, nicht Unterschiede.
Denke nicht darüber...
Wer sein Leben in die Hand nehmen und selber gestalten will, braucht Werte. Prinzipien, die helfen Verantwortung zu übernehmen, Engagement zu zeigen und etwas im Leben zu bewegen.
Alle Kulturen dieser Welt kennen solche Lebensregeln. Goldene Regeln. Tugenden in denen Wissen und Weisheiten zusammengestellt und von Generation zu Generation weiter vermittelt wurden.
Werte, wie man gut und richtig leben kann.
Die Christen lehrten die 10 Gebote und Buddha...
Da gibt es ein Missverständnis …
… Glaubwürdigkeit kommt nicht von Glauben, auch wenn das Wort «Glauben» drinsteckt.
Lass Dich nicht täuschen.
Glaubwürdigkeit ist eine Form der Beweisführung. Nicht wer zuhört, ist glaubenspflichtig, sondern wer spricht, ist beweispflichtig.
1) Also Vorsicht bei Aussagen, die mit «Ich glaube, dass … » beginnen.
2) Glaubwürdigkeit ist nur ein Werkzeug. Kein Nutzen. Kein Ergebnis. Keine...
... Ich zuck’ jedes mal zusammen, wenn ich diesen Satz höre.
Aber irgendwer muss ja dieses unangenehme Gespräch führen. Und wer weiss, vielleicht bist Du das schon bald.
Egal, wie viel Erfahrung man hat, es ist jedes Mal eine neue Herausforderung, in solch ein Gespräch zu gehen.
Wir alle wissen: Kommunikation scheitert in der Regel an ganz elementaren Dingen.
Deshalb sind hier drei elementare Grundregeln, mit denen Du schwierige Gespräche zum Erfolg führst...
Zuhören ist wichtig. Das ist selbstverständlich. Doch gerade weil es selbstverständlich ist, hören nur die wenigsten tatsächlich zu.
Hier sind 4 ebenso selbstverständliche Tipps, die jeder von uns kennt, wir aber ab und zu wieder hören müssen:
Was Verbindung und Vertrauen im Gespräch schafft, sind nicht Deine Weisheiten, sondern die Fragen, die Du stellst. Aber um solche Fragen zu stellen, musst Du erst mal schweigen und zuhören.
Im Leben geht es um Alternativen.
Auch wenn wir manchmal das Gefühl haben von all den vielen Alternativen, die das Leben uns bietet, überwältigt zu werden, so stellt man bei genauerem Hinschauen fest, dass wir im Grunde genommen nur eine Alternative haben:
Wir sind entweder erfolgreich in unserem Unterfangen oder aber wir sind es nicht.
Und im letzterem Fall müssen wir uns eine entscheidende Frage stellen.
Die meisten von uns tendieren...
Wenn Unternehmen ein Auftrag zu vergeben haben und dafür zum Pitching einladen, dann löst das bei Selbstständigen, Experten, Trainern und Beratern oft ein mulmiges Gefühl aus. Denn oftmals steht bei einem solchen Pitching der Aufwand in keinem vernünftigen Verhältnis zum Ertrag.
Und diese Tatsache gilt selbstverständlich insbesondere für die Agenturwelt der Kreativen.
Das Machtverhältnis zwischen Auftraggeber und...
Gute Entscheidungen zu treffen, ist kein angeborenes Talent. Es ist eine Fähigkeit, die jeder von uns erlernen kann.
Hier sind 6 Gedanken, wie Du Deine Entscheidungsfähigkeit langfristig entwickeln kannst.
97% von allem was wir tun, geschieht auf Autopilot. Mit anderen Worten, das meiste von dem, was wir tagein tagaus entscheiden, lässt sich auf unsere Gewohnheiten...
Jeder von uns hat schon irgend wann mal etwas davon gehört, man solle sich im Leben Ziele setzen.
Jahrelang habe ich mir Ziele gesetzt und vorzeitig das Handtuch geworfen. Ich war stets sehr schnell begeistert, regelrecht aufgedreht, aber drei Wochen später stellte ich jeweils fest, dass ich keines meiner schriftlich festgehaltenen Vorhaben verwirklicht hatte. Was in der Regel davon übrig blieb, war ein Gefühl der Leere und des Frustes.
Sich ein Ziel aufzuschreiben ist...
Das meine ich nicht abschätzig. Das meine ich buchstäblich. Schliesslich kommt das französische Wort Amateur vom lateinischen Ursprung «amare» (lieben). Der Amateur widmet sich seinem Hobby, seiner Leidenschaft, wann immer er oder sie Lust, Muse und Zeit dazu hat.
Der Unterschied zum Amateur ist, dass der Profi Geld für das bekommt, was er tut. Was den Profi vom Amateur aber...
Gehöre zu den Ersten, die GRATIS-Know-how, Blogs und Sonderaktionen direkt in die Mailbox erhalten.